%���� /BitsPerComponent 8 17 Laser wenn (N e N g)= D L kd. D'n,w, Norm-Trittschallpegel der Rohdecke Ln,0, Der in der folgenden Tabelle angegebene Absorptionswert λmax gibt an, bei welcher Wellenlänge die Substanz Strahlung am stärksten sichtbares oder UV-Licht absorbiert. Einzelne identifizierte Aminosäuren ..... 10 Tabelle 3. Erfahren Sie, wie LUMITOS Sie beim Online-Marketing unterstützt. ), Mineralfaserplatte, strukturierte Oberfl�che, r = 300 kg/m3, d = 15 mm, 500 mm Luftschicht hinter Verlag T�V Rheinland. WASI ist frei … Oberfl�che, Glaswolleplatte, strukturierte H��W�b�������} %�N㸝����$�-K4淗5F����w���s%D��HpƄ`$�;��͂�qV�F�����gj(FZ����W b|�ܐ�D���0���b�Ԭ'�T�,�� c�|����oB��o 4 RL 2002/51/EG gilt: für Typengenehmigung ab 1.1.2004 ( für EG, erstmalige Zulassung nach dem 30.6.2005) Absorptionskoeffizient. Damit Sie alle Funktionen auf Chemie.DE nutzen können, aktivieren Sie bitte JavaScript. 300 mm2. Schlitzl�nge: 59 mm; Schlitzbreite: 6 mm; Schlitzfl�che: 20 %, Im Buch gefunden – Seite 244Dämpfung - Oktavbanddämpfung Der Oktavbanddämpfungsterm A setzt sich aus den in Tabelle 4.4.3-1 genannten ... Bei der Berechnung von Immissionen sollte der Absorptionskoeffizient auf Mittelwerten basieren, die sich aus dem ortsüblichen ... Glossar A-Z. l��t sich mittels Spiegelschallquellen oder durch das Richtwirkungsma� Tabelle 1: Qualit¨atsfaktoren und lineare Energie ¨ubertragung f ¨ur verschiedene Strahlenarten Sowohl die Qualit¨atsfaktoren Qals auch das lineare Ubertragungsverm¨ ¨ogen LET sind von der Energie der Strahlung abh¨angig. Absorptionskoeffizient nicht von der Schichtdicke L ab, sondern ist eine von der Wellenlänge abhängige Materialeigenschaft κ = κ(λ)[4]. daran 12,5 mm Gipskartonplatten befestigt, Holzspanplatten, Verkleidung aus Gipskarton, ber�cksichtigen. 692/2008 Bezug genommen wird. /Filter /FlateDecode zwischen den Balken Mineralwolle. SSK (1/m) T 10 mm (%) T 50 mm (%) T 100 mm (%) 0,44 99 95 90 0,88 98 90 82 1,32 97 86 74 1,77 96 82 67 2,23 95 77 60 2,69 94 73 54 3,15 93 70 48 3,62 92 66 43 4,10 91 62 39 4,58 90 59 35 5,55 88 53 28 6,55 86 47 22 Kieselglas und Quarzglas sind Gläser mit einem Brechungsindex im mittleren Bereich, die primär SiO2 in amorpher (nicht-kristalliner) Form enthalten. mit Computerinterface (Cassy) und Absorber Plexiglas. Im Buch gefunden – Seite 1343... 797 schalltoter Raum 826 Schall ( wechsel ) druck 795 - Effektivwert 796 schallweiche Grenze 821 Schallwelle 720-725 -Absorptionskoeffizient ( Tabelle ) 730 - Amplitude 728 Bestimmungsgrößen 720-723 - Beugungsmuster 859 ... Im Buch gefunden – Seite 133Der wahre Absorptionskoeffizient uz, bzw. der ihm proportionale ,,praktische“ a = Buz sinkt mit steigender Geschwindigkeit ... analog wie bei den empirischen Absorptionskoeffizienten u der Tabelle auf S. 128; Luft und Al führen zu fast ... Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht. lg vera . Wird die Konzentration in mol/l angegeben, ist ε(λ) der molare Absorptionskoeffizient (Maßeinheit z.B. Luftschicht 50 m, ohne Mineralwolleauflage1511003, Mineralfaserplatten, unregelm��ig gelocht, Im Buch gefunden – Seite 21Nach der Literatur und nach Messungen unseres Laboratoriums haben diese Größen die in Tabelle 2 zusammengestellten Werte. Tabelle 2 Absorptionskoeffizienten, Halbwertschichten und Wellen widerstände wichtiger Gewebearten bei ... Dass höhere Konjugation die Absorptionswellenlänge erhöht, ist bei Retinol (Vitamin A1) und β-Carotin zu erkennen. Troldtekt-Platten mit darunterliegender Mineralwolle … Lochanteil: 15 %, Lochdurchmesser: 0,2 mm, bewertete Norm-Schallpegeldifferenz Dn,w, optische Eindrinhtiefe. Im Buch gefunden – Seite 200拿 1 Absorptionskoeffizient a des Kohlenoxyds in Wasser ' ) . Tabelle von Bunsen . t ch gefunden ay berechnet 1 5,6 ° 0,028636 0.028691 + 0,000055 2 8,6 0,027125 0,027069 - 0,000056 3 9,0 0,026855 0,026857 + 0,000002 17,4 0,023854 0 ... /Height 128 Im Buch gefunden – Seite 100Wenn daher beispielsweise die Intensität an der Oberfläche 100 beträgt, festgesetzte Bedingungen angenommen, und wenn die Intensität unter 10 cm Wasser Tabelle 13. Absorptionskoeffizienten der Röntgenstrahlen in verschiedenen Metallen ... so erh�ht sich der Schallpegel durch Reflexionen. Nach Zugabe der Coffein-Lösung sollte eine rosa bis rote Verfärbung der Lösung zu beobachten sein. Lesen Sie alles Wissenswerte über unser Fachportal chemie.de. Baustoffe wird die Strahlung teilweise zurückgeworfen, der nicht reflektierte Teil absorbiert und in Wärme umgewandelt. auf 30/25 mm Mineralfaserplatten, Dicke Schallschirme oder zwei d�nne parallele Schallschirme, Mineralfaserplatten raumseits mit Farbschicht, Oberfl�che der Platte, Mineralfaserplatte, strukturierte Oberfl�che, r = 347 kg/m3, d = 19 mm, 500 mm Luftschicht hinter Im Bereich der optischen Spektrometrie beschreibt der Absorptionskoeffizient die Stärke der Strahlungsabsorption bei Durchstrahlen einer absorbierenden Substanz in Lösung. In Abhängigkeit zur Materialbeschaffenheit des Körpers wird die Wärme als innere Energie gespeichert und weiter in das Bauteil geleitet. Im Buch gefunden – Seite 199Tabelle 16o. Zusammenhang mit Ionenbeweglichkeit 162. Diffusionspotential 161. Dissoziationsgleichgewicht 80, 85. Temperaturabhängigkeit 96. Dissoziationsgrad 8o, 87f.,. Absorptionskoeffizient, Bunsenscher 6o. Tabelle 73. Adiabate 182f. Die Abschwächung der Gammastrahlung kann dann durch die folgende Gleichung beschrieben werden. Im Buch gefunden – Seite xiAbsorptionskoeffizienten von Wasserdampf 247 Tabelle 125b . Absorptionskoeffizienten von Kohlensäure . 247 Tabelle 126 . Absorptionskoeffizienten von Ozon . 248 Tabelle 127. Absorptionskoeffizienten Absorptionskoeffizienten des ... 103.577-645 (2003) Tissue absorption coefficients . Das Absorptionsvermögen für kurzwellige Strahlung, also die Einstrahltiefe der Photonen der Solarstrahlung - integriert über alle Wellenlängen des Spektrums - ist mit Absorptionskoeffizienten α definiert. 1.1. und dergleichen. DOC-Anteil von Waschmittelinhaltsstoffen und Fettsäuren ..... 14 Tabelle 4. Muss mir zur Berechnung der spezifischen Absorption A(1%,1cm) der molare Absorptionskoeffizient gegeben werden? https://www.uni-due.de/ibpm/BauPhy/Schall/Buch/26.00-vor27.htm W�7I�&�� �ڶ>��Ԯ�~�����-YQ9y�����UgC��> ���(+����,U� Im Buch gefunden – Seite 228Dämpfung - Oktavbanddämpfung Der Oktavbanddämpfungsterm A setzt sich aus den in Tabelle 4.4.3-1 genannten ... Bei der Berechnung von Immissionen sollte der Absorptionskoeffizient auf Mittelwerten basieren, die sich aus dem ortsüblichen ... Tabelle 2. Sie ist eine stoffspezifi-sche Größe und hängt zusätzlich von der Wellenlänge λ des Lichtstrahls ab. 4000. Nun hab ich ja kein Epsilon … Ihr Browser unterstützt kein JavaScript. der Platte, Mineralfaserplatte, feinperforierte Oberfl�che, r = 400 kg/m3, d = 15 mm, 200 mm Luftschicht hinter 180 mm Luftschicht, 2. d = 20 mm, r = 100 kg/m3, d = 15 mm, Im Buch gefunden – Seite 21615 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Vorteile des Schweißens mit Nd-Lasern Widerstandsschweißen Tabelle 3: Schweißeignung ... zum Ultraschallschweißen Tabelle 8: Absorptionskoeffizient bei unterschiedlichem Tabelle 9: Thermophysikalische ... Fre­quenz (Hz) 125. Der molare dekadische Absorptionskoeffizient ε ist eine stoff- und wellenlängenabhängige Größe. Prüfbedingungen. ==log i = 10 ∑ 0 1 ε. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt strenggenommen nur, wenn: - die absorbierenden Stoffe keine Wechselwirkung aufeinander … Gemäß dem lambert-beerschen Gesetz klingt die Intensität I {\displaystyle I} nach Durchlaufen eines Absorbers der Dicke z {\displaystyle z} bzw. Ein großer Absorptionskoeffizient bedeutet, dass das Material die betrachtete Strahlung relativ stark abschirmt, ein kleiner dagegen, dass es durchlässiger für … Tabelle. 540 nm), Violett (Absorption gelb, bis ca. Die Wechselwirkung von Licht mit Materie, bei der die … Typen von Silizium-Solarzellen. Eur. Der Absorptionskoeffizient gibt an, welcher Anteil bzw. befestigt, Holzspanplatten, gesonderte Tragh�lzer, … … dabei folgende Winkel an: (Quelle: Bundesanstalt f�r Arbeitsschutz (Hrsg. Suche: Das könnte Dich auch interessieren: Nachhallzeit verstehnix am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 8 Beiträge : Nachhallzeit gizzi001 am … Tabelle 1 gibt einen Überblick über die wichtigsten Typen von Messungen, die unterstützt werden. vB �� verschobene Bezugskurve Im Buch gefunden – Seite 257Tabelle 4. 6) log Pe = – 2,0 – 1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 0,2 0,65 1,65 0,3 – 2,50 – 1,50 – 0,50 0,50 1,50 2,46 0,4 – 1 ... Der Absorptionskoeffizient der negativen Wasserstoffionen ist der von MASSEY und BATEs [5] angegebene mit der ... Im Buch gefunden – Seite 268Dämpfung - Oktavbanddämpfung Der Oktavbanddämpfungsterm A setzt sich aus den in Tabelle 4.4.3-1 genannten ... Bei der Berechnung von Immissionen sollte der Absorptionskoeffizient auf Mittelwerten basieren, die sich aus dem ortsüblichen ... d = 15 mm, r = 360 kg/m3, d = 15 mm, 200 mm Luftschicht, Bandrasterdecke mit geschlossenem Band, Material im sichtbaren Deckbereich: Ursachen haben, d.h. der Absorptionskoeffizient µ setzt sich aus vier verschiedenen Anteilen ... und Blei) in verschiedenen Dicken (siehe Tabelle), das mittig zwischen die beiden genannten Reiter aufgestellt wird, erweitert. steht folgendes: (Bild) Trimetoprim..JPG Nun sollte ich ja aus den Daten, die ich in der Apotheke erhalte, also meine 2% ige Lösung und mein Max. Im Buch gefunden – Seite 433Als Maß für die Härte ist von Barkla und Sadler der Absorptionskoeffizient des Aluminiums gewählt . In der dritten und vierten Kolumne der Tabelle sind die experimentell gefundenen Werte dieses Absorptionskoeffizienten eingetragen ... Tabelle 2: Näherungswerte für optimale Nachhallzeiten bei 500 Hz. I ( z ) = I 0 ⋅ e − α z = I 0 ⋅ exp ⁡ ( − 2 n ″ ω c z ) {\displaystyle {\begin{aligned}I(z)&=I_{0}\cdot e^{-\alpha z}\\&=I_{0}\cdot \exp \left(-2n''\,{\frac {\omega }{c}}\,z\right)\end{aligned}}} mit 1. der eingestrahlten Intensität I 0 {\displaystyle I_{0}} 2. dem Schwächungskoeffizient Tabelle. Die Frequenz des Absorptionsmaximums entspricht der Energie des tiefsten Elektronenübergangs. Anhang IV Prüfung bei freier Beschleunigung. unterseitig Lattung, Putz auf Putztr�ger, Holzspanplatten, 12,5-mm-Gipskartonplatten �ber Federschienen … tung. Letzteres, das im Prinzip aus zwei Retinol-Einheiten besteht, erscheint mit einem doppelt so langen kondensierten System rot. 0.7. Die meisten organischen Substanzen absorbieren nur im UV und sind daher farblos. Umfangreiche Tabellen der für die … 1 0 obj Im Buch gefunden – Seite 3In der Tabelle 1 sind die betreffenden Formeln und die für die darin vorkommenden Größen gebräuchlichen Bezeichnungen zusammengestellt. Leider ist die Benutzung der Ausdrücke Extinktions- und Absorptionskoeffizient oder -index in der ... Die Schalld�mmung der zweischaligen Wand entspricht Deckschicht: Kategorien: Stoffeigenschaft | Farbstoff | Liste (Chemie). 440 nm), Rot (Absorption grün, bis ca. B. hier) der Imaginärteil des komplexen Brechungsindex n* ist: Es gibt drei Effekte, die zur Röntgenabsorption beitragen: der Compton-Effect, der Photoelektrische Effekt und die Paarbildung. Im Buch gefunden – Seite 92Entsprechend geringer ist auch der für 308 nm bestimmte Absorptionskoeffizient . Tabelle 6-1 : UV - spektroskopische Daten der acrylatfunktionalisierten Triazenmonomere TA1 und TA2 . Emax amax / nm ( THF ) / 1 mol cm - 1 ( THF ) € 308 ... unterseitig sichtbar, 16-mm-Holzspanplatten, verleimt mit Balken Die Werte gelten für eine Lufttemperatur von 10 °C und einer Luft-feuchte von 70 %. Oberfl�che, d = 25 mm, m' = 12 kg/m, Schallabsorptionsfl�che unimetal.net. Sowohl durch die Überprüfung des SAK als auch durch die Bestimmung des CSB kann der Anteil an organischen Bestandteilen im Wasser bestimmt werden. Das Absorptionsverhältnis 260/280 ist ein guter Indikator für die Proteinverunreinigung. Der Absorptionskoeffizient kann auch mit dem Verhältnis zwischen der Intensität einer Referenzprobe und einer unbekannten Probe berechnet werden. Er:YAG Laser wavelength ↓ ArF Laser wavelength ↓ 0.4. Absorptionskoeffizient: Ein Maß für diese Qualität ist der Absorptionskoeffizient. 10−9 m bis 10−11 m liegen, wie in der Tabelle zu ersehen ist befindet sich dieser Teil zwischen dem Bereich des ultravioletten Lichts und der Gammastrahlung (Abb. (Kurven gleicher Lautst�rke nach Robinson und Dadson), s�� Entfernung zwischen Schallquelle und Immissionsort in m. Im Verh�ltnis zu A, B und C ist z sehr klein. 0,5. 50 mm Mineralwolleauflage auf 2 m Breite beidseitig der Trennwand, Plattenrasterdecke, Material der sichtbaren Deckschicht: Gipskartonplatten, Somit muß die radioaktive Strahlung erst das Hindernis überwinden, bevor sie vom Detektor erfasst werden kann. Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren. 1 oz/yd3= 0,03707977633 kg/m3. Wenn z. heißt Absorptionskoeffizient Eine Umrechnung in den dekadischen Logarithmus ergibt: I I ()cd 010 oder A cd I I log 0 ( ) [ ] = l/(mol cm) [c] = mol/l Lambert-Beersches Gesetz A = Absorbance (früher Extinktion) c = Konzentration d = Schichtdicke ( ) = log e heißt molarer Extinktionskoeffizient I0 I … Absorptionskoeffizient. Im Ph. Mineralfaserplatte, strukturierte Mit Hilfe dieses Wertes ist es möglich, Aussagen über die Farbe einer Substanz zu machen, da die wahrgenommene Farbe der Komplementärfarbe der absorbierten entspricht. Zusammenfassung der Einzelverbindungen und ihr Anteil am DOC .... 19 Tabelle 6. From A. Vogel and V. Venugopalan „Mechanisms of pulsed laser ablation of biological tissues,“Chem: Rev. 75 mm Luftschicht, strukturiert, Plattenrasterdecke, Kunststoffgebundene Glas-wolle, vlieskaschiert, Im Buch gefunden – Seite 1095Tabelle II . Absorption bei verschiedenem Druck . Absorptionskoeffizient a CC Druck D mm Hg Spannung Volt D cm - 1 17,4 0,033 0,026 0,017 0,017 0,027 0,020 0,040 0,033 0,0019 0,0016 0,0017 0,0017 0,038 0,038 0,030 0,043 4700 4700 6500 ... Wasser - Eigenschaften: Tabelle spezifische Wärme - Spektraler Absorptionskoeffizient bei 436 nm (Färbung) - Spektraler Absorptionskoeffizient bei 254 nm (UV-Absorption) In einigen Fällen wird die summarische Erfassung der organischen Belastung nicht ausreichend sein. >> Im Buch gefunden – Seite 433Tabelle X enthält die auf diese Weise erhaltenen Absorptionskoeffizienten x für verschiedene feste Körper in ihrer vierten ... Aus diesen Zahlen folgt , daß für die äußerst durchdringenden 7 - Strahlen der Absorptionskoeffizient völ ... Der spektrale Absorptionskoeffizient entspricht der Schwächung von Licht einer bestimmten Wellenlänge im Wasser über eine Strecke von einem Meter (Einheit: m-1). • Der Absorptionskoeffizient des menschlichen Körpers (Weichteile) entspricht dem von Wasser. Der Absorptionskoeffizient von Bilirubin ist gegeben durch: a. jy=^A>-c k,bil mol wobei 585 g/mol das Molekulargewicht von Bilirubin ist und c^ die Bilirubin-Konzentration (g/L) in der Schicht k. Derß-Carotin-Absorptionskoeffizient a^(X) ist gegeben durch: e,(U 537-k,ß mol..-.....LU wobei 537 g/mol das Molekulargewicht von ß'Carotin (g/mol) ist und c^ die 80 mm Luftschicht, Plattenrasterdecke, Material der sichtbaren Deckschicht: Gipskartonplatten, © 1997-2021 LUMITOS AG, All rights reserved, https://www.chemie.de/lexikon/Absorptionswerte_chemischer_Substanzen.html. Für n absorbierende Spezies gilt demgemäß: E I I ges idc i n . Absorptionsspektroskopie, 1) allgemein: Verfahren zur Bestimmung der Spektren von Gasen, Flüssigkeiten oder Festkörpern durch Messung der Absorption, die eingestrahltes Licht beim Durchgang durch die Substanz erfährt.Speziell bei Atomen spricht man auch von Atom-Absorptionsspektroskopie.Eine Absorption erfolgt dann, wenn die Lichtfrequenz mit einer … Schlitzl�nge: 59 mm; Schlitzbreite: 6 mm; Schlitzfl�che: 20 %, Oper 1,3 - 1,6 . 1). Der Absorptionskoeffizient ist also ein Faktor zwischen 0 und 1, wobei 0 bedeutet, dass das Material keinerlei Schallenergie absorbiert, und 1 ausdrückt, dass das Material die gesamte Schallenergie aufnimmt. umh�llend, glatte Oberfl�che,m' = 4 kg/m, Metall-Kassetten-Decke 1. 100 mm Luftschicht, Lochanteil: 18,1 %, Paneeldecke mit offener Fuge, Material der sichtbaren Deckschicht: Anhang IV Prüfung bei freier Beschleunigung. Im Buch gefunden – Seite 503Tabelle 14.7 : Absorptionskoeffizienten und Ausbreitungsgeschwindigkeiten ( für Rayleighwellen und Longitudinalwellen ) bei verschiedenen Bodenarten Bodenart a ' α 1 / m UR m / s UL m / s 300 0,01 0,5-0,6 110 160 250 550 480 750-1900 0 ... Stahl, Aluminium, Absorptionsmaterial: Glaswolle, Mineralwolle, 1. gelochtes Paneel, 25 mm Mineralwolle (22 kg/m3 in Poly�thylenfolie, 170 mm abgeh�ngt, Soundproof power: thanks to the specifications of the open-cell material used, the coefficient of absorption is particularl y advantageous. 500. Es wird angegeben mit der … /Name /Im1 pretieren, wenn man µ als Summe von Absorptionskoeffizient τ, Streukoeffizient σ und Paarbildungskoeffizient π (µ = τ + σ + π) betrachtet. Vorwort 1 1. Die Extinktion ist, von Ausnahmen abgesehen, eine additive Eigenschaft. Absorption • Hämoglobin • Blut. Im Buch gefunden – Seite 124Tabelle 18. Bunsenscher Absorptionskoeffizient a (Pat) 6 (°C) CO2 NH3 N2O3 H2S 20 8,67.10“ 6,93.10“ 25,5.10“ 25 7,49.10“ 6,31.10“ (24°C) 22,5.10“ 2,5.10 ° 30 6,56-10 ° 5,78:10“ (28°C) 20,1.10“ 35 5,48.10“ 18,110“ men. Kleid), Schalld�mmverhalten Tab … � ���� �berschreitungen von vB durch M, Schwimmend verlegte 22 - 25 mm dicke Holzspanplatten auf 28/25 mm Mineralfaserplatten, Schwimmend verlegte Holzspanplatten auf Sandsch�ttungen, Schwimmende 50 mm dicke Zementestrichplatte (m' = 120 kg/m2) Entspricht der Luftdurchsatzwert keinem der in dieser Tabelle angegebenen Werte, so gilt der durch lineare Interpolation ermittelte Grenzwert. Abb. Im Buch gefunden – Seite 159Tabelle II . Emanationsgehalt pro 1 1 Luft Atomzahl in Mache- EmanometerMikro - Curie Milliarden einheiten einheiten Absorptionskoeffizient 0,0077 0,12 15 10,9 0,31 2,56 39,4 5 120 3 610,0 0,31 9,8 151,0 19 600 13 800,0 0,32 26,1 402,0 ... Nach Zugabe der Coffein-Lösung sollte eine rosa bis rote Verfärbung der Lösung zu beobachten sein. 75 mm Luftschicht, glatt, 2. d = 25 mm, r = 60 kg/m3, d = 15 mm, r = 10,5 kg/m3, d = 30 mm, Kunststoffschaum, offenporig, Polyestervlies-beschichtet, glatte Im Buch gefunden – Seite 513Er hat das Reflexionsvermögen und die Absorptionskoeffizienten für Wasser, Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isobuthylalkohol und Glyzerin mit Wellen folgender Länge Tabelle 6. Brechung sind ex und D ie 1ektrizität s konst a nte für verschied ... mit Ratemeter und Absorber Aluminium. \(1\,\rm{cm}\) noch gemessen wird. Anzug), Weibliche Person (stehend, Im Buch gefunden – Seite 6Der Absorptionskoeffizient eines Gases in einer Flässigkeit gibt an , wieviel Raumteile des Gases von 1 Raumteil der Flüssigkeit ... die folgende Tabelle gibt die Resultate der Bunsen schen Forschungen auszugsweise wieder : А B B с Die ... steht folgendes: (Bild) Trimetoprim..JPG Nun sollte ich ja aus den Daten, die ich in der Apotheke erhalte, also meine 2% ige Lösung und mein Max. Den Zusammenhang zwischen Transmission und spektralem Absorptionskoeffizient (SAK) zeigt nachfolgende Tabelle, errechnet aus der Formel: Spektraler Absorptionskoeffizient UV-Transmission SAK 254 nm [m-1] T 1 cm * [%] T 5 cm * [%] T 10 cm * [%] 0,44 99,0 95,10 90,4 0,88 98,0 90,40 81,7 1,32 97,0 85,90 73,7 1,77 96,0 81,50 66,5 2,23 95,0 77,40 59,9 2,69 94,0 …