Bestimmen Sie die Halbwertsdicke und berechnen Sie den Absorptionskoeffizienten für Blei! Um die Messrate für d = 0 zu bestimmen, wird eine Exponential-Regression durchgeführt. einfach und kostenlos, Wie berechnen ich diese Aufgabe? Um von Sassnitz nach Kühblei zu kommen, muß man mit einer Fahrzeit von ungefähr 8 Stunden rechnen. Eine genau ersuVchsbeschreibung entnehme man den Seiten 12 bis 20 in [1]. Partizipalkonstruktion bilden auf Englisch, https://de.wikibooks.org/wiki/Physikalische_Grundlagen_der_Nuklearmedizin/_D%C3%A4mpfung_von_Gammastrahlen#Halbwertsdicke. Gleichung lässt sich die Dosisleistung H* für jede Wanddicke berechnen. Die Halbwertsdicke für Blei beträgt bei ≈500keV: 0.42$$ I(x)=I_{0} \cdot \left(\frac{1}{2}\right)^{\frac{x}{0.42}}$$$$ I(3cm)=9.98 \cdot 10^{14} \cdot \left(\frac{1}{2}\right)^{\frac{3}{0.42}} \approx 7.06 \cdot 10^{12}$$ A: Die Bleiwand hat 9.98*10^{14} Protonen zu 7.06*10^{12} Protonen reduziert. Die Halbwertsdicke beträgt also ca. Als Halbwertsdicke bezeichnet man die Stärke eines Materials, die notwendig ist, die Gammastrahlung auf die halbe Intensität zu reduzieren. 3. Absorption von Gammastrahlung (Abitur BY 1995 LK A5-1) Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Aufgabe. Dann kannst du auch den Wert für die Halbwertsdicke von 0.42 cm beibehalten. Polonium-210 zerfällt über Alpha-Zerfall in das stabile Blei-Isotop 206 (Pb-206). Publicis Publishing, 2004, ISBN . Definitio Wolfram-Scheibe in LINAC. Beweise, dass 4n/n+1 < (2n)!/(n! Kompetenzen: Berechnungen, Tabellenkalkulation, Erstellen einer Graphik. Da die Absorption elektromagnetischer Strahlung ein (annähernd) exponentieller Prozess ist, ergibt sich die Halbwertsdicke $ d_{\frac{1}{2}} $ aus dem Absorptionskoeffizienten $ \mu $ nach $ d_{\frac{1}{2}} = \frac{\ln 2}{\mu} = \frac{0{,}6931 \dots }{\mu} $ ), E = (4,136*10-15 eV*s * 3*108m/s)  /  (5*10-7m). Der Nulleffekt (die Nullrate) beträgt ohne Präparat 509 Impulse in 30 Minuten. Die Zerfallskonstante lässt sich aus der Halbwertszeit berechnen: Nach der Halbwertszeit sind noch die Hälfte der ursprünglichen Anzahl der Kerne vorhanden. Beton hat eine Halbwertsdicke von 9 cm, Blei hat die Halbwertsdicke von 1,9 cm. AHS Mathe Matura kostenlose Vorbereitung - FA 5.5 verständlich erklärt vorgerechnete Aufgaben schneller Lernerfolg Klicken und lernen! sonst ok. Am Anfang besser Experiment mit Gammastrahler, statt mit Gammastrahlen. Um sie zu finden, löst man die Gleichung 0.955945 x = 0.5 nach x auf und erhält x = 15,3845 mm. Im Buch gefunden – Seite 54... die Halbwertsdicken xa , in cm ( 1 = 0,51 . ) abzulesen und nach day , in g / cm umzurechnen . Ist die Halbwertsdicke dy , ( g / cm2 ) einer Substanz bekannt , so kann man den Massenabsorptionskoeffizienten leicht berechnen nach 7 . Uran-235 hat also eine Lebensdauer von ungefähr 1,016 Milliarden Jahren! 6,0 mm. Die Häufigkeitsverteilungen der Messwerte der Impulsrate (Histogramme) sind graphisch als Balkendiagramme darzu-stellen. Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisches Grundpraktikum 506-Radioaktiver Zerfall Seite 3 von 10 05/18 Die Absorptionskonstante ist eine Materialeigenschaft. Schutzmaßnahmen: Materialien mit hoher Ordnungszahl, z.B. Blei: 1,4 cm; Berechnungen. Beton hat eine Halbwertsdicke von 9 cm, Blei hat die Halbwertsdicke von 1,9 cm. Röntgenfluoreszenzanalyse stellt eine moderne, leistungsfähige Analysemethode dar, die vor allem in Betriebslaboratorien zur Produktionskontrolle und -steuerung eingesetzt wird. Mit einem Cs-Präparat wird die Absorption von Gamma-Strahlung in Blei der Dicke d untersucht. Aufgaben zum Inhaltsbereich FA 5.5: Die Begriffe Halbwertszeit und Verdoppelungszeit kennen, die entsprechenden Werte berechnen und im Kontext deuten können WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:https://www . Daraus folgt: 3. 6,0 mm. Unter Halbwertsschicht oder Halbwertsdicke (HWD) versteht man die Materialstärke, welche. Fehlen vielleicht sogar in meinem Beispiel einige Angaben um das zu bestimmen. Joachim Herz Stiftung. Die . wenn du schon nur die nimmst kannst du auch gleich eine Energie von z.B. Entweder passe ich mein Beispiel an oder rechne Näherungsweise mit der Halbwertsdicke von 100keV, Wenn du die Exponentialfunktion von ganz oben verwenden möchtest, so rechnet du mit E=500keV=8*10^{-14} J, Die entsprechende Wellenlänge ergibt sich dann zu. ab. HWS. Messen Sie dreimal 5 Minuten lang den Nulleffekt und berechnen Sie diemittlereNullrateN(ImpulseproMinute). Thema: Absorption von γ-Strahlung an Blei / Bestimmung des Absorptionskoeffizienten, Erstellen einer Kalkulation, Durchführen von Berechnungen, Erstellen einer Graphik. Bei der Messung der Halbwertsschichtdicke eines Absorbers ist völlig egal, bei welcher Dicke des Absorbers man die Messung startet, man erhält stets den gleichen Wert für die Halbwertsschichtdicke. Blei hat für die Cs-137-Strahlung eine Halbwertsdicke von 0,7 cm und Beton für diese Strahlung von 7,4 cm. Das Buch "PET in der Onkologie" zeigt Grundlagen auf und gibt eine Einführung in die Praxis. Bestimmen Sie die Halbwertsdicke und berechnen Sie den Absorptionskoeffizienten für Blei! Leistung P und Durschschnittsleistung P_d. Stell deine Frage Für Blei und die Absorption von Gamma-Strahlung lässt sich der Wert mit einem Messwert des Fachverbands für Strahlenschutz vergleichen. Berechnung für Blei, 90%: . 3 Ermitteln Sie eine Häufigkeitsverteilung für die Impulse des Nulleffektes, und vergleichen Sie die experimentellen Häufigkeiten mit den auf der Grundlage einer Poisson-Verteilung berechneten Werten anhand einer graphischen Darstellung für 200 Messungen! Diese beträgt z. Die Halbwertsdicke für Blei beträgt bei ≈500keV: 0.42$$ I(x)=I_{0} \cdot \left(\frac{1}{2}\right)^{\frac{x}{0.42}}$$$$ I(3cm)=9.98 \cdot 10^{14} \cdot \left(\frac{1}{2}\right)^{\frac{3}{0.42}} \approx 7.06 \cdot 10^{12}$$ A: Die Bleiwand hat 9.98*10^{14} Protonen zu 7.06*10^{12} Protonen reduziert. Dieselverbrauch berechnen. für die Gammastrahlung von Cobalt-60 (1,17 und 1,33 MeV) in Blei etwa 1,1 cm; mit 11 cm Blei, zehn Halbwertsdicken, erreicht man also eine Abschwächung um einen Faktor 2 10 = 1024. hoffe Ihr  könnt mir bei dem Problem helfen, Als Halbwertsdicke bezeichnet man die Stärke eines Materials, die notwendig ist, die Gammastrahlung auf die halbe Intensität zu reduzieren. 0 - 13 Bleche) abdecken (gehärtete Strahlung). Der Halbwertszeit-Rechner kann verwendet werden, um die Halbwertszeit eines exponentiellen Zerfalls zu berechnen. The scope of the Glossary of Nuclear Terms (Lexikon zur Kernenergie) is intended to focus on the key terms concerning the public debate about the peaceful use of nuclear energy, in order to explain the meanings of technical terms that may ... Die Pulvermetallurgie bietet für beliebige Komponenten Verbundtechniken und -werkstoffe an, die der Schmelzmetallurgie versagt sind. Ermitteln sie, wie dick die Bettonwand gebaut werden muss, "Frustration und Euphorie liegen in der Mathematik oft knapp nebeneinander. Diesen Vortrag möchte ich mit einem Rechenbeispiel begleiten. Diese Halbwertsdicke ist unter anderem von der Energie abhängig. Fachmethoden/AB I: Berechnungen Fachmethoden/ABII: Erstellen einer Tabellenkalkulation, Erstellen einer Graphik Aufgabe: Halbwertsdicke von Blei. Recherchieren Sie im Internet nach der Halbwertsdicke von Blei und Aluminium und bewerten Sie Ihre Messergebnisse. Aus diesen Halbwertsdicken lässt sich der Schwächungsfaktor "s" berechnen. 3. Der Absorptionskoeffizient, auch Dämpfungskonstante oder linearer Schwächungskoeffizient, ist ein Maß für die Verringerung der Intensität elektromagnetischer Strahlung beim Durchgang durch ein gegebenes Material. 8,46 Sv/h bzw. 1. Mit nebenstehender Versuchsanordnung erhält man für die Zählrate Z in . die Regierung wird wohl eher Beton nehmen! x beschreibt die Halbwertsdicke, wenn man in die obige Gleichung I/I_0 = 1/2 einsetzt und nach x auflöst. Kompaktes Wissen f? Studium und Weiterbildung aus dem renommierten Heidelberger Kurs f? medizinische Physik. Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Der ermittelte Wert passt also ins Referenzintervall hinein. Zehntelwertsdicke Blei: ca. B. mit Monte-Carlo-Simulationen oder Transportrechnungen vorgenommen. Angeln mit Köderfisch. Aus dem Inhalt: Grundkurs im Strahlenschutz – Spezialkurs Konventionelle Röntgendiagnostik – Spezialkurs Computertomografie Der Autor: Prof. Dr. med. Jens-Holger Grunert, Facharzt für Radiologie, Hannover Zwischen der Halbwertsschichtdicke d 1 / 2 und dem Absorptionskoeffizienten μ besteht der Zusammenhang. Im Buch gefunden – Seite 669Aus dem Differentialquotienten und der Plasmakonzentration läßt sich dann nach dem Fickschen Prinzip die Clearance berechnen. ... Die Nieren-Blasenregion wurde mit einem Bleitisch von zehn Halbwertsdicken abgedeckt. Halbwertszeit berechnen . Im Buch gefunden – Seite 106Die Summe 100 50 10 Halbwertsdicke ( g / cm2 ) 0,5 0,1 0,05 Wasser * - * - Aluminium Kupfer oo Blei 0,01 2005 001 905 01 0 ... eine Materieschicht berechnen will , die ein enges Strahlenbündel im Bündelquerschnitt erleidet ( Abb.52 ) . Deadbait) auf Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch ist nach wie vor eine sehr beliebte Angelmethode. Die beste Strecke von Sassnitz nach Kühblei können sie mit unserem Routenplaner ermitteln. Abb.3: Während die Absorption von α- und β-Strahlung beim Durchtreten von Materie durch stufenweise Schwächung der Energie der Strahlenteilchen durch Ionisierung der Absorberatome erfolgt, wird diese bei γ-Strahlung überwiegend durch Streuung, also Ablenkung einzelner Quanten aus ihrer Flugbahn verursacht. 14,5 cm Zehntelwertsdicke Wasser: ca. Aufgabe: Möglichkeiten,Radioaktivität sichtbar zu machen? Lösungen Datentabellen. Sie hat daher keine bestimmte Reichweite, sondern ihre Verringerung kann durch eine von Quantenenergie und Material abhängige Halbwertsdicke beschrieben werden. Als Regressionsgleichung ergibt sich: . Abb. Mit dieser soll man die Halbwertsdicke berechnen. Gesucht wird eine Formel mit dem Ergebnis 1312? Es gilt ja folgender Zusammenhang: Meine Ideen: Nun meine Beispielaufgabe: Gehen wir mal davon aus,dass die Impulse Np(d=0) 6 sind, so ist die Anzahl der Impulse In die umgestellten Formel setze ich nun meine ausgedachten Werte ein: (meine gesuchte Halbwertsdicke) Wo bekomme ich das her? Da weiß ich aber nicht wie das geht? Halbwertszeit Formel. Tamiya Torque Tuned Motor. Die Intensität kollimierter, paralleler Röntgenstrahlung nehme beim Durchstrahlen einer Wand von 64cm Dicke um den Faktor 16 ab. Ablenkung von β-Strahlung im Magnetfeld Aufgabe 1 Die Pappe absorbiert die α-Strahlung, der Kollimator . Die Halbwertsdicke eines Materials ist diejenige Dicke, nach deren Durchdringung die. Die Halbwertsdicke hängt wie der Absorptionskoeffizient von den spezifischen Eigenschaften des Materials und der Photonen­energie der auftreffenden Strahlung ab. a)$$ E=\frac{4.136 \cdot 10^{-15}eVs  \cdot 3 \cdot 10^8 \frac{m}{s}}{2.48 \cdot 10^{-12}} \approx 500322.58 eV \approx  500.32keV $$$$ N=\frac{80\frac{W}{m^2}}{500322.58eV \cdot 1.60218 \cdot 10^{-19}J} \approx 9.98 \cdot 10^{14}$$. absorbiert. Lösung zeigen Lösung nur mit Zugang. derjenigen von Blei! Kennt man die Aktivität A (0) einer Probe zu Beginn eines Zerfalls und die aktuelle Aktivität A (t), so bestimmt man das Verhältnis A ( t) A ( 0) ⋅ 100 % und liest aus der folgenden Kurve die Zeit ab, die seit Beginn des Zerfalls verstrichen ist. 7. Funktionenfolgen auf Konvergenz untersuchen, Der Schrank, der blinde Kravattenträger und die Anzahl benötigter Züge. A: Die 3cm dicke Bleiwand reduziert ca. Die Halbwertsdicke von Blei hängt ja von dem Absorptionskoeffezienten ab: Dabei ist I_0 die Intensität vor der Bleiplatte, I die nach der Bleiplatte, mu der Absorptionskoeffizient und x die die Dicke der Bleiplatte. ⁡. Präzise Berechnungen werden z. Route Sassnitz - Kühblei berechnen: Mit dem Auto Mit der Bahn/Bus. Zusatzaufgaben: Wiederholen Sie . Bestimmen Sie die Halbwertsdicke und berechnen Sie den Absorptionskoeffizienten für Blei! In der folgenden Übung sollen die Schüler mit Hilfe des TI-Nspire CAS eine geeignete Kalkulationstabelle für das vorgegebene Problem erstellen, die dazu notwendigen Berechnungen durchführen und den geforderten Zusammenhang graphisch darstellen. GTR durchgeführt werden können, würde dann aber einen wesentlich höheren Zeitaufwand benötigen. 100keV oder 500 keV annehmen und nicht mit einer bestimmten Frequenz rechnen. Diese beträgt z.B. Zehntelwertsdicke Blei: ca. Absorptionskoeffizient in cm-1 für Röntgenstrahlung als Funktion der Photonenenergie für verschiedene Gewebetypen (aus [7]) Analytik Energie Röntgen-Absorptions-Analyse Röntgen-Emissions . Er wird in der Optik und in Bezug auf Röntgenstrahlung und Gammastrahlung verwendet. Diese wird normalerweise verwendet, um Größen zu beschreiben, die einem exponentiellen Zerfall unterliegen (zum Beispiel einem radioaktiven Zerfall . Um die Messrate für d = 0 zu bestimmen, wird eine Exponential-Regression durchgeführt. Der Autor Torsten Schmiermund ist als Chemotechniker seit vielen Jahren in der chemischen Industrie tätig und seit 2005 Kreisausbilder der Freiwilligen Feuerwehr. Im Buch gefunden – Seite 356Beispiel 8.7 : Die Absorption von Röntgenstrahlung durch Materie Für Röntgenstrahlen von 50 keV beträgt der Schwächungskoeffizient in Blei 6,5 . 109 m , in Wasser 20 m - 1 . Wie groß ist die Halbwertsdicke für diese Stoffe ? Wie lange dauert der gesamte Bewegegungsvorgang vom Aufzug? Definition . Nach der selben Methode würde man die Schichtdecke ermitteln können, nach Berechnen sie , wie viel . Im Buch gefunden – Seite 7Es ist zwar sicher , daß die Altersbestimmungen nach der Bleimethode nur dann völlig eindeutig sind , wenn die Abwesenheit von ... sondern man kann umgekehrt aus der gefundenen Strontiummenge die Halbwertszeit des Rubidiums berechnen . Das eingeführte Lehrbuch für die MTAR-Ausbildung vermittelt aktuelles Prüfungswissen mit praktischen Anleitungen und zahlreichen Fallbeispielen. Abschirmung gegen Betastrahlung - Elektronen. Die Halbwertsschichtdicke dient in der Röntgendiagnostik und -therapie zur groben Charakterisierung der Strahlungsqualität. Wenn wir das gleiche Problem für Blei (Pb) berechnen , erhalten wir die Dicke x = 0,077 cm . Im Buch gefunden – Seite 43Beispiel Für die Bleischürze der Röntgenabteilung im Krankenhaus ist die Gebrauchsanleitung verloren gegangen. Es muss nun erneut die Halbwertsdicke D1/2 bestimmt werden. Auch das lässt sich berechnen: Sie ist analog zur Halbwertszeit ... Wie groß ist die Halbwertsdicke des Wandmaterials? Er ergibt multipliziert mit der Dichte des Materials den linearen Schwächungskoeffizienten. Die . Beweise Sie, dass die Komposition von Relationen eine assoziative Operation ist. Für Blei gilt beispielsweise: Beträgt die Energie der einfallenden Photonen 0.5 MeV, so werden bei einer Eindringtiefe von 0.42 cm die Hälfte der Photonen absorbiert. Fertigen Sie ein Diagramm der Messwerte mit EXCEL an und lassen Sie das Programm eine exponentielle Trendlinie mit dazu gehöriger Funktionsgleichung ermitteln. 2,8 cm Zehntelwertsdicke Beton: ca. 14,5 cm Zehntelwertsdicke Wasser: ca. zur Stelle im Video springen (01:51) Mithilfe des Zerfallsgesetzes kannst du die Halbwertszeit berechnen. Diese wird normalerweise verwendet, um Größen zu beschreiben, die einem exponentiellen Zerfall unterliegen (zum Beispiel einem radioaktiven Zerfall . Näherungswert für die Halbwertsdicke von Blei für die betrachtete Strahlung. Die Halbwertszeit ist der Zeitraum, welchen eine Substanz benötigt, um sich zu halbieren. Halbwertszeit, Exponentieller ZerfallWenn noch spezielle Fragen sind: https://www.mathefragen.de Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseit. für den Kehrwert Für die e-Funktion gilt (s.o. Daraus ergibt sich: Die Halbwertsdicke beträgt also ca. 3. 5.3 Für beide Messreihen sind jeweils Mit-und Standardabweichung σ zu be-rechnen. Anschließend, wenn ich die Anzahl bestimmt habe, mnöchte ich die Intensität nach 3cm Blei berechnen!$$ I(x)=I_{o}\cdot (\frac{1}{2})^{\frac{x}{0.42}}$$ Wobei die 0.42 variieren können je nach dem wie stark die Strahlung ist... 0.42= variiert ist aber in dem Fall die Halbwertsdicke von 500keV bei Blei (link), Die Infos zu dieser Formel hier:https://de.wikibooks.org/wiki/Physikalische_Grundlagen_der_Nuklearmedizin/_D%C3%A4mpfung_von_Gammastrahlen#Halbwertsdicke, Es muss natürlich "Wie berechnet man diese Aufgabe [...]" heißen... :), Laut Wikipedia haben Gammastrahlen eine Wellenlänge von 10pm (Picometer) das sind umgerechnet: 1*10^{-11}m, Plancksches Wirkungsquantum*Lichtgeschwindigkeit/Wellenlänge, (4.136*10^{-15}*3*10^8)/(1*10^{-11})≈124080 eV, Hmm, um weiterzumachen muss man die Halbwertsdicke des Absorbers (Blei) berechnen (bei einer Energie von 124080 eV)... o.O Auf der verlinkten Website steht nur wie diese für 100keV wäre. "Forscher messen an einer Atomunfallstelle eine Strahlenleistung von ungefährt 0.08kW pro [m^2]. Halbwertsdicke; Literatur ; Ihre Masse entspricht der Masse der Orbitalelektronen, mit denen sie interagieren, und im Gegensatz zum Alpha-Teilchen kann ein viel . Halbwertsdicke bestimmen : Neue Frage » Antworten » Foren-Übersicht-> Quantenphysik: Autor Nachricht; marjan Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 73 marjan Verfasst am: 20. d) In der Praxis wird der Absorptionskoeffizient m üblicherweise graphisch bestimmt. :). Abschirmungen gegen ionisierende Strahlung reduzieren die Strahlenintensität und dienen zum Schutz von Personen, anderen Lebewesen, Gegenständen oder Bauteilen gegen Strahlenschaden sowie zur Reduktion des Hintergrunds bei Strahlenmessungen ; abschirmung röntgenstrahlung berechnen. GTA V Online easter Eggs map. Anhand der Zählrate wird dort ein prozessbezogenes Signal berechnet, das für eine Anzeige, einen analogen Stromausgang oder Busverbindungen zu einem DCS oder SPS verwendet werden kann. Es gilt das Absorptionsgesetz: R = R o ∙ e- d (4). a. Gebe die Zerfallsfunktion der Intensität l von Gammastrahlung in Beton in der Form l(d) = l0 *a^d an, wobei die Dicke von Beton in cm ist, Berechnen Sie , um wie viel Prozent die Gammastrahlung pro cm absinkt Daraus ergibt sich nun für die gesuchte Photonenanzahl: = (1370 J/m2s)  /  (2,48 * 1,60218*10-19J). Welchen Vorteil . 2. Gegeben ist folgende Tabelle: Dicke d von Blein in mm: 5,10,15,20,25,30,40 Impulse/Minute: 852,475,284,150,78,44,16 Daraus soll man nun die Halbwertsdicke, sowie anschließend den Absorptionskoeffizienten bestimmen. Mit der von 137 C s emittierten Gammastrahlung werden Absorptionsmessungen an Bleiplatten verschiedener Dicke durchgeführt. 2 Versuchsdurchführung und Auswertung 2.1 Überprüfung von Zerfällen auf Gauÿ- und Poisson-Verteilung Im ersten eilT des Experimentes wurden die radioaktiven Präparate in einen festen Abstand zum Geiger-Müller . 1 Versuchsanordnung. Aufgabe 1111 (Atomphysik, Strahlenschutz) Im ehemaligen Salzbergwerk Asse wurde die Endlagerung radioaktiver Abfälle erprobt. 2.4 Schwächungskoeffizient von Pb für Cs-137 γ-Strahlung in Streugeo-metrie Das Präparat befindet sich zwischen den roten Ringen des Präparatestabes. die Intensität einer bestimmten Strahlung um die Hälfte verringert. Diese Übung ähnelt herkömmlichen Übungen zur Thematik „Absorption von Radioaktiven Strahlungen“, wie sie auch ohne CAS bzw. Ich kann die Frage natürlich nach belieben umformulieren, ist ja meine eigene! Im Buch gefunden – Seite 7Es ist zwar sicher , daß die Altersbestimmungen nach der Bleimethode nur dann völlig eindeutig sind , wenn die Abwesenheit von ... sondern man kann umgekehrt aus der gefundenen Strontiummenge die Halbwertszeit des Rubidiums berechnen . Oder wie hat Cosi das hier gemacht? c)$$ p=1-\left(\frac{100}{9.98 \cdot 10^{14}}\right) \cdot 7.06 \cdot 10^{12} \approx 28.26\% $$. Aufgabe: warum ist in Passau eine Hörer Radioaktivität. 5.3 Für beide Messreihen sind jeweils Mit-und Standardabweichung σ zu be- rechnen. Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein studierte Physik an der RWTH Aachen, und promovierte dort 1979 mit seiner in der KFA Jülich angefertigten Dissertation.