Die Lichtgeschwindigkeit nur eine Mess. Die Einbeziehung der Gravitation 198. Die Induktion der Bewegung beruht auf der Tatsache, dass in einem Magnetfeld auf bewegte Ladungen eine Kraft ausgeübt wird (Lorentzkraft). Nach dem Induktionsgesetz auf der Pri-märseite bleibt jedoch wegen U1 = konst. Neuer dualer Feldansatz 165. Method for measuring electric currents with the aid of a current transformer, characterized in that • in the secondary circuit (4) of the current transformer, the ohmic resistance (Rcu) of the secondary coil (3) is compensated by means of an active two-pole (5) forming a negative ohmic resistance (Rz) is, for maintaining the DC component of a secondary current induced by a primary current . Deshalb wird diese Art der Induktion auch Generatorprinzip genannt. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. A combined transformer (16) for an LLC resonant converter having a primary transformer winding (1) configured to produce in operation a first magnetic flux forming a first magnetic circuit (27) and a resonant reactor (4) having a winding configured to generate, during operation, a second magnetic flux forming a second magnetic circuit (28). LearnWeb. 110-kV-Transformator 20-kV-Schalter Bild 1. Im Buch gefunden – Seite 1766.16 Generator als Ersatzspannungsguelle 6.2.2 Energieumwandlung im Transformator In einer Anordnung nach Bild 6.17 ... Während dieser Zeit tritt nach der Lenzschen Regel bzw. dem Induktionsgesetz in der Wicklung eine Spannung llL1 ... Die Relation zwischen den Strömen und Spannungen stellt die Impedanz Z her. Im Buch gefunden – Seite 35Rush - Effekt : Schaltet man eine Induktivität oder einen Trafo an eine sinusförmige Wechselspannung im Augenblick des Spannungsnulldurchganges , so liegt für diesen Moment folgender Zustand vor : • Die Momentanwerte der Induktion und ... Im Buch gefunden – Seite 281281 4 Elektrische Transformatoren in Antriebssystemen Die Änderung verschiedener Parameter, ... den elektrischen Wechsel- und Drehstrommaschinen – auf dem Induktionsgesetz beruhen, stellt der Transformator die Grundlage für die Theorie ... Das missverstandene Induktionsgesetz 159. Nach dem Induktionsgesetz entsteht an den Klemmen einer Spule eine Induktionsspannung, wenn der mit der Spule verkettete magnetische Fluß sich zeitlich ändert. 💪🏽Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Im Buch gefunden – Seite 175Gegeninduktion, Transformator. Befindet sich in der Nachbarschaft eines Stromkreises 1 ein zweiter 2, so werden bei Änderungen des durch den Kreis 1 erzeugten magnetischen Feldes nach dem Induktionsgesetz im Kreis 2 elektromotorische ... Ziel des Versuchs. über GETsoft. S. 5 Prof. E. Waffenschmidt Grundlagen der Elektrotechnik I2 R2 Wirkprinzip III I1 U1 U2 f1 N1 N2 Sekundärseite belastet I 2 I 1 = N 1 N 2 N 1 Im Buch gefunden – Seite 196Transformator. Ein Transformator oder Umspanner besteht aus zwei vom gleichen Induktionsfluß durchsetzten Spulen, die auf einem möglichst ... Sind die Windungszahlen der beiden Spulen n und nir, so gilt nach dem Induktionsgesetz, s. Die Stärke dieses Sekundärstroms ist abhängig von dem Verhältnis der Windungszahlen. 48 Das Induktionsgesetz 104 49 Der Transformator 106 50 Die Induktivität 108 51 Die Induktivität an Wechselspannung 110 52 Der Induktivgeber 112 53 Ein Gleichstrommotor ohne Kollektor 114 54 Gleichstrommotor ohne Kollektor mit npn - Transistor 116 55 Ein Synchronmotor 118 Bauteile 120 Anhang Messbereichserweiterung 121 Im Buch gefunden – Seite 495Darauf basiert der Transformator (Bild 6.3.12, Fall 2). Die Erregerstromänderung läßt aber das Induktionsgesetz auch in der Erregerspule selbst wirken: Prinzip der Selbstinduktion. Eine Zunahme des Erregerstromes (– Flußzunahme) erzeugt ... TestWeb. Unable to display . Ableitung mit Transformator nachweisbar -oder nicht? Bild 26.1 zeigt eine Schaltungsanordnung, die aus zwei Stromkreisen besteht und Transformator genannt wird. 1; Elektrische Netze bei Gleichstrom: 1.1: 01: Ladung, Strom, Spannung, Widerstand, Leistung: 02 . h�b```f``f`2�x�(�� �z��g7��)�m����m�l�ܧ��v�M���E�{���/�#�4u��6X�q��Є� Gemäß Faradays Induktionsgesetz, Ein sich änderndes Magnetfeld induziert in nahegelegenen Leitern eine elektromotorische Kraft (EMF). Diesen Elektromagneten nennt man meist Feldspule. Bild 26.1 zeigt eine Schaltungsanordnung, die aus zwei Stromkreisen besteht und Transformator genannt wird. Im Buch gefunden – Seite 63Die Verwandtschaft der beiden Gesetze läßt vermuten, daß die Induktion eine Auswirkung der Lorentzkraft ist. ... 3.6.3 Anwendungen des Induktionsgesetzes Ein Beispiel für die Ruheinduktion ist der Transformator, er dient zum Umspannen ... Im Buch gefunden – Seite 1032 Transformator Die Versorgung mit elektrischer Energie kann entweder mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom ... Die Grundidee des Transformators steckt im Induktionsgesetz, das 1831 von Michael Faraday (1791-1867) entdeckt wurde. Im Buch gefunden – Seite 289... 1 erzeugte Spannung u1 mit dem Induktionsgesetz und Ψ = NΦ die Gleichungen dΦ 12dt und u1 = −N1 dΦ 21dt u2 = −N2 . ... die Division beider Gleichungen das Übersetzungsverhältnis ü= u1 /u2 = N1/N2 des verlustlosen Transformators. Im Buch gefunden – Seite 168B. über einen Eisenkern, gekoppelte Spulen stellen einen Transformator dar, mit dessen Hilfe Wechselspannungen und -ströme induktiv auf andere Spannungs- ... (15-31) + ui Mit dem Induktionsgesetz (14-1) folgt daraus: u1 = N1 dΦ∼dt . Ampere / R Quantity e = f / R = magnetic attraction in transformer sheet. BookWeb. WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:https://www.thesimpleclub.de/goSchneller, bessere Noten in Physik: http://bit.ly/BessereNotenWer glaubt, für die elektrom. Gemäß dem Faradayschen Induktionsgesetz erzeugt die variierende Spannung an der Primärspule einen zeitlich variierenden Strom, der um den Kern herum verläuft. Among his achievements, he was the first to produce an electric current from a magnetic field and invented the first electric motor and dynamo. )▸ Fertige Zusammenfassungen▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! Ziel des Versuchs. Im Buch gefunden – Seite 228Des Transformators wegen liefern die Steckdosen in aller Welt Wechselspannung – nur sie wiederholt den Induktionsversuch periodisch, Gleichspannung läßt sich nicht transformieren. Röntgenanlagen, die gern hohe Gleichspannungen hätten, ... Die Erfindung betrifft einen Transformator mit kapazitivem Widerstand, der aus einem weichmagnetischem Magnetkern (9) und um denselben zugeordneter Primärwicklung (10) und Sekundärwicklung (11) besteht, wobei mindestens die Primärwicklung (10) nach Art einer Spule aus Bandkondensator (A, B) auf dem Magnetkern (9) aufgewickelt ist. Beide Stromkreise sind galvanisch getrennt aber magnetisch gekoppelt. konstante? 😎⤵️https://simpleclub.com/unlimited-yt?variant=pay92hzc7n3\u0026utm_source=youtube_organic\u0026utm_medium=youtube_description\u0026utm_campaign=youtube_discount\u0026utm_term=Physik\u0026utm_content=P_uZmbNWwDM *(Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! Zur Herstellung vom Kapazitiven Transformator, einige Bilder aus dem Jahr 2009 und Jahr 2011, wichtig ist hier keine Kondensatoren zu verwenden welche eine Alluminiumgehäuse besitzen, sondern Tandalkondensatoren welche eine hohe durchschlagsfestigkeit besitzen. Außerdem wird dort genauer auf die Umwandlung eingegangen, dann sind Formeln ein Muss :)Mein Equipment:- Ton -Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwRKamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLyTon-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha- Kamera -Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD- Licht -Softbox: http://amzn.to/1TVNiNXKamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT- Musik -lizensiert unter Creative Commons:Outro:“Cool Fountains” (by Mr Frisby's Beat Pocket)http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains------Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Im Buch gefunden – Seite 26Ebenfalls genannt werden in den Lehrplänen die Bauteile Generator und Transformator. Das Thema Induktion wird in vielen Lehrplänen unter dem Aspekt der Wechselwirkung genannt. Bei der Induktion liegt eine Wechselwirkung zwischen den ... Aufgabensammlung. INDUKTIONSGESETZ (LENZSCHE REGEL) 900 A Spitze.) Dass die Induktion auch bei geraden Drähten und ohne geschlossene Stromkreise auftreten kann, lässt sich durchaus zeigen. A ribbon capacitor consists of two electrically conductive foils running parallel to, and on both sides of, a non-conductor and encased with an electric insulator and wound into a transformer coil. Die Fourier-Entwicklung wird zur Behandlung von periodischen Signalformen und die Laplace-Transformation zur Berechnung einfacher Schaltvorgänge eingeführt. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. Im Buch gefunden – Seite 65Transformator. Ein Transformator hat die Aufgabe, elektrische Spannungen auf ein höheres oder niedrigeres Niveau zu bringen ... Voraussetzung für das Entstehen dieser Ströme ist nach dem Induktionsgesetz, daß der magnetische Fluß sich ... In einem Transformator wird mit Wechselstrom an der Primärspule ein elektromagnetisches Feld im Traforing erzeugt (Induktionsgesetz). Wie ist ein Transformator aufgebaut? 18. V. Einheitliche Theorie. belasteter Transformator Drehstrom, Innenpolmaschine, Außenleiter, Mittelpunktsleiter Ausgehend von der Vorerfahrung der Schülerinnen und Schüler wird die Induktionsspannung zunächst als Folge der Lorentzkraft angesehen. Induktionsgesetz: ϕ1(t) Idealer Transformator: Aller Magnetfluss kommt an, f2=f1. Im Buch gefunden – Seite 379Versteht man den Transformator als abgeschlossenes System, so verschwindet seine Gesamtleistung: dW dt m (t) + p 1 (t)+ p 2 (t)=0. ... Da das Induktionsgesetz eine Flussänderung ΔΦ = 0 erfordert (sonst kein Transformatorprinzip), ... le, Induktivit¨at, magnetische Feldenergie, Kraftwirkungen), Faraday'sc hes Induktionsgesetz (Selbst- und Fremd-/Gegeninduktion, Transformator), einfache Ausgleichsvorg¨ange in RC-Netzwerken (Auf-/Ent-/Umladen) sowie in RL-Netzwerken Literatur W. Weißgerber, Elektrotechnik f¨ur Ingenieure, Band 1, Vieweg+Teubner Verlag, 2009 zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung finden Sie hier einige Beispielklausuren, die einen grundsätzlichen Eindruck vom Umfang bzw. Although Faraday received little formal education, he was one of the most influential scientists in . Eine direkt eingekoppelte Überspannung verursacht in dem betroffenen Leiter einen Stoßstrom mit hohen Anstiegswerten. M arz 2004 19. B. Schwingkreise, Brücken- und Zweitorschaltungen. Allgemeines Induktionsgesetz Faradaysches Induktionsgesetz Formel Magnetischer Fluss und Magnetische Flussdichte mit kostenlosem Video Vorlesungsvideos. Induktion durch einen Permanentmagneten. Idealer Transformator []. 669 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[]/Index[662 17]/Info 661 0 R/Length 56/Prev 565321/Root 663 0 R/Size 679/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream ̇ Induktionsgesetz BEISPIEL: 31 BEISPIEL: Transformator ist der magnetische Fluss für eine Windung. This is a preview of subscription content, log in to check access. Im Buch gefunden – Seite 143Hier wird nur der ideale Transformator behandelt (zum verlustbehafteten Transformator siehe G6). ... Mit dem Induktionsgesetz (14-1) folgt daraus: dGD u1 = N d - (32) Da derselbe magnetische Wechselfluß D - auch die Wicklung 2 ... Preview. TaskWeb. 🚀Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:➡️ https://simpleclub.com/unlimited-yt?variant=pay92hzc7n3\u0026utm_source=youtube_organic\u0026utm_medium=youtube_description\u0026utm_campaign=youtube_discount\u0026utm_term=Physik\u0026utm_content=P_uZmbNWwDM ⬅️**Werbung für unser eigenes Produkt📺 ALLE KANÄLE▸ Mathe: https://www.youtube.com/user/TheSimpleMaths▸ Biologie: https://www.youtube.com/user/TheSimpleBiology▸ Physik: https://www.youtube.com/user/TheSimplePhysics▸ Chemie: https://www.youtube.com/user/TheSimpleChemics▸ Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCUju4nzpiAFzYyEolqEx3Fw▸ Englisch: https://www.youtube.com/channel/UC3LfMQQfaEMl0yPjJI1DkgA▸ Latein: https://www.youtube.com/channel/UChwoZGlpS-9VYxCdc3WJXhA▸ Französisch: https://www.youtube.com/channel/UCx4Nlteh9vi5nIHtHZGMWsA▸ Spanisch: https://www.youtube.com/channel/UCDp04E7uHVGn02DId153XEA▸ Geschichte: https://www.youtube.com/user/TheSimpleHistory▸ Geographie: https://www.youtube.com/user/TheSimpleGeography▸ Politik: https://www.youtube.com/channel/UCSe4DBMkcnmbyBUBSmwgEIA▸ Informatik: https://www.youtube.com/channel/UC1M6v6JEQyzTKeINGAaCfnw▸ Wirtschaft: https://www.youtube.com/channel/UCDkA4UVxKNjlTMSEYOISIjw▸ Maschinenbau: https://www.youtube.com/channel/UCdXZYI27KbVdlVbRybit1og▸ Motivations- und Lerntipps: https://www.youtube.com/user/TheSimpleClub-----------» BILDQUELLENhttp://bit.ly/VcMBqm by hepphttp://bit.ly/1mkuLwQ by ThMorgenroth10http://bit.ly/1mkvbTY by friedrichs.photohttp://bit.ly/1oo9DEt by Canarris----------- Im Buch gefunden – Seite xiVerknüpfung der Induktion B und der magnetischen Feldstärke H. Permeabilität u . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eigenschaften des magnetischen Feldes im Raum und an Grenzflächen . Beide Wicklungen sind nahezu mit demselben magnetischen Wechselfluss verkettet. Nach dem Induktionsgesetz kann sie wie folgt berechnet werden: U = (-)L x di/dt Induktive Einkopplung Dieser Vorgang erfolgt durch das magnetische Feld eines strom-durchflossenen Leiters nach dem Transformatorprinzip. Ein Transformator besteht meist aus zwei oder mehr Spulen mit N Wicklungen aus Kupferdraht. Beide Stromkreise sind galvanisch getrennt, aber magnetisch gekoppelt. 21. Wie wird die Spannung oder die Stromstärke berechnet? Read PHYWE Bestellkatalog 2015-2016 Lehrsysteme - Physik - Chemie by PHYWE Systeme GmbH & Co KG on Issuu and browse thousands of other publications. Bild 26.1 zeigt eine Schaltungsanordnung, die aus zwei Stromkreisen besteht und Transformator genannt wird. HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! Technische Aufgaben und Zielsetzung: Anwendung von Elektronen und Defektelektronen in verschiedenen Energiestufen im Impulsgleichstrom-, Wechselstrom- und . Was ist ein Transformator? 22. We have magnetic flux U / f in space and magnetic attraction in mass. Induktion durch einen Permanentmagneten. Nach dem Induktionsgesetz kann sie wie folgt berechnet werden: U = (-)L x di/dt Induktive Einkopplung Dieser Vorgang erfolgt durch das magnetische Feld eines strom-durchflossenen Leiters nach dem Transformatorprinzip. Unterstützend zum begleitenden Selbststudium bzw. Im Buch gefunden – Seite 141An dieser Stelle wird nur der verlustfrei arbeitende ideale Transformator behandelt (über den verlustbehafteten ... (3 1) Mit dem Induktionsgesetz (14-1) folgt daraus: dqD_ dt Da derselbe magnetische Wechselfluß qD - auch die Wicklung 2 ... Ein variierender Strom in einer Spule des Transformators erzeugt einen variierenden Magnetfluss im Kern des Transformators, der eine variierende elektromotorische Kraft über alle anderen Spulen induziert, die um denselben Kern gewickelt sind. Die beiden Drehmoment bildenden Größen sind Erregerfeld und Ankerstrom diese sind wie bei einem Transformator durch das Induktionsgesetz miteinander verkettet Welche Asynchronmaschinen unterscheiden wir generell? Idealer Transformator. In der Aufgabensammlung sind alle Aufgaben für das Fach "Elektrotechnik 1" (alt: "Allgemeine Elektrotechnik 1" und "Allgemeine Elektrotechnik 2") und "Elektrotechnik 2" (alt: "Allgemeine Elektrotechnik 3") thematisch geordnet enthalten. GET soft » TaskWeb » Vorlesungsvideos. Im Buch gefunden – Seite 48Bei den Transformatoren wird ebenfalls das Induktionsgesetz ausgenützt. Der Transformator besitzt zwei Spulen, die einen gemeinsamen Kern umschließen. In der Primärspule fließt ein Wechselstrom, der über das Magnetfeld in der ... Im Buch gefunden – Seite 331331 26 Transformatoren Nach dem Induktionsgesetz entsteht an den Klemmen einer Spule eine Induktionsspannung, ... Bild 26.1 zeigt eine Schaltungsanordnung, die aus zwei Stromkreisen besteht und Transformator genannt wird. In den meisten Anwendungsfällen ist die Aufgabe des Transformators das Erhöhen oder Verringern von elektrischen . Induktion tritt auch auf, wenn du den Permanentmagneten durch einen Elektromagneten ersetzt. ���-{ll��;����+ Im Buch gefunden – Seite 338... 54 Impulserhaltungssatz 54 Impulsverbreiterung 304 Induktion 91 Induktionsgesetz 91 Induktionsspannung, Synchronmaschine 242 Induktive Aufnehmer 226 Induktivität – , Transformator 234 – von Spulen 91 Induzierte Spannung, ... Möchte man dennoch das Induktionsgesetz mit der Er enthält keine frequenzabhängigen Glieder und arbeitet verlustfrei und ohne Verzögerung. Beim Herausziehen wird ebenfalls eine Spannung induziert, jedoch . Im Buch gefunden – Seite 260Für eine uniforme Drehung a(t) = wt folgt aus dem Induktionsgesetz (praktische Fassung, (6.2)) für die induzierte Spannung 1 d B F ... 1.2 Der Transformator Das Transformatorprinzip ist die Wechselinduktion von zwei Stromkreisen. Bewegst du die stromdurchflossene Feldspule, also den Elektromagneten, auf die Induktionsspule zu, so schlägt das Spannungsmessgerät wieder aus, es wird also eine Spannung in die Spule induziert. Konzept: Ausgehend von den elektromagnetischen Grundgesetzen (Durchflutungs- und Induktionsgesetz) und den elektrischen Netzwerkgleichungen der Primär- und Sekundärseite wird für einen Einphasenkerntransformator das elektrische Ersatzschaltbildung schrittweise hergeleitet. Deshalb wird diese Art der Induktion auch Generatorprinzip genannt. Es gilt 20. Der Transformator ist eine technische Anlage der Energietechnik. Antwort auf das Rätsel vom Ätherwind 173. Im Buch gefunden – Seite 31Man kann also einen Transformator mit viel Eisen und wenig Kupfer oder mit wenig Eisen und viel Kupfer bauen . ... ( 46 ) 31 Der größte zulässige Wert der Induktion ist begrenzt bei kleinen Transformatoren : durch den noch zulässigen ... Im Buch gefunden – Seite 11Da die Verluste bei Transformatoren im Verhältnis klein sind , können sie vernachlässigt werden , und es wird dann U11 ... Transformator und Generator Das Induktionsgesetz nach Gl . ( 1 ) kann unter Heranziehung der Gl . ( 5 ) wie folgt ... h�bbd``b`� $����4��|$X��72L�L� YF���? Wenn es klappt, nutze ich diesen Effekt schon nächste Woche aus, um sehr viel Strom zu generieren....sehr viel Strom! Schlüsseldifferenz - Spannungswandler vs Transformator . Faradaysches Induktionsgesetz: • Bei zeitlicher Änderung des magnetischen Flusses, dem Produkt aus magnetischer Feldstärke und Fläche, wird ein elektrisches Feld induziert Klick Magnetfeld ein/aus Magnetische Feldstärke Elektrische Feldstärke Die elektrischen Feldlinien liegen kreisförmig um die Fläche, deren Fluss sich ändert Denkbar ist, dass das Magnetfeld auch um einen festen . Die Fourier-Entwicklung wird zur Behandlung von periodischen Signalformen und die Laplace-Transformation zur Berechnung einfacher Schaltvorgänge eingeführt. 1 Die elektromagnetische Induktionsspannung Die Flächen sind jeweils gleich. Jahrhunderts wider. der resultierende Fluss Φ unverändert. In Worten kann man es so formulieren:In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Es ist nicht ausreichend sich ausschließlich anhand dieser Beispielklausuren auf die . Leerlauf- und Kurzschlussversuch demonstrieren, wie . Im Buch gefunden – Seite 775Transformator der Scheibenwicklung werden Primär- und Sekundärwicklung in Scheibenspulen unterteilt, die abwechselnd ... der nach dem –>Induktionsgesetz in der Sekundärwicklung Transformator (Index 2) eine Wechselspannung induziert. Induktionsgesetz und 1. Dies erzeugt ein zeitveränderliches Magnetfeld und der magnetische Fluss wird durch den Kern zur Sekundärspule übertragen. Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. Einen ersten Schwerpunkt bildet die Anwendung der komplexen Wechselstromrechnung auf spezielle Schaltungen, wie z. Die Spulen befinden sich auf einem gemeinsamen Ferrit- bzw. Durch die Wechselspannung an der Primärspule entsteht, aufgrund ihrer Induktivität ein wechselndes Magnetfeld.Der magnetische Fluss durchdringt die Sekundärspule mit Hilfe des Eisenkerns. Im Buch gefunden – Seite 187Sind die Windungszahlen der beiden Spulen nr und mir, so gilt nach dem Induktionsgesetz, s. ... daß die Energie, d. h. das Produkt aus Stromstärke und Spannung, abgesehen von geringfügigen Verlusten im Transformator konstant bleibt. Im Buch gefunden – Seite 253Bei wiederholtem Ummagnetisieren verläuft die Induktion im Eisen nach den Kurven b und c. ... B. beim Transformator, oder dadurch, daß die Lage der Spule relativ zum Fluß sich ändert, so daß sie zeitlich mehr oder weniger ... Michael Faraday FRS (/ ˈ f ær ə d eɪ,-d i /; 22 September 1791 - 25 August 1867) was an English scientist who contributed to the study of electromagnetism and electrochemistry.His main discoveries include the principles underlying electromagnetic induction, diamagnetism and electrolysis..